Referenten - 2. Hypnosystemische Tagung 2012

Joe Barber

Dr. PhD || Er lehrt an der University of Washington Medical School. Er ist ein preisgekrönter Autor zum Thema Schmerztherapie und ehemaliger Präsident der Society for Clinical and Experimental Hypnosis. Clinical Professor, School of Medicine, University of Washington. Associate Clinical Professor, UCLA School of Medicine. Director of Psychological Services, Pain Management Center, UCLA School of Medicine. Private Praxis in Psychologie. Ausbildung: University of Southern California, Ph.D., Psychologie. University of Southern California, MA, Psychologie. San Diego State College, BA, Psychologie.

Website: www.washington.edu
Kontakt: jbarber@u.washington.edu
     

Reinhold Bartl

Dr. Dipl. Psych. || Beschäftigt sich in seiner beratenden Tätigkeit insbesondere mit Menschen mit hoher Leistungs- und Kompetenzorientierung. Er berät als Coach Führungskräfte und MitarbeiterInnen in Unternehmen in Fragen von optimaler Leistungsfähigkeit und dem Erhalt von psychischem und körperlichem Wohlbefinden. Schwerpunkt in der Zusammenarbeit ist dabei die optimale Balance von Kompetenzbewusstsein, Sinnstiftung in beruflichen und privaten Lebenswelten sowie der Förderung von Kreativität, mentaler Flexibilität und körperlicher Gesundheit.
Reinhold Bartl arbeitet neben seiner beratenden Tätigkeit mit Hochleistungs-SportlerInnen im Bereich von Leistungsoptimierung und mentaler Regeneration und Rehabilitation. Die kompetenz- und ergebnisfokussierende Zusammenarbeit mit Teams und (Teil-)Organisationen stellt einen weiteren Arbeitsschwerpunkt dar.
Psychologe, Hypno-Systemischer Berater, Supervisor. Coach, Trainer, Fussball-Lizenztrainer, Team- und Organisationsberater. Leiter Milton Erickson Institut Innsbruck.

Website: www.reinhold-bartl.at
Kontakte: rb@reinhold-bartl.at - office@reinhold-bartl.at
     

Martin Busch

Dipl. Psych. || Studium der Politikwissenschaft, Sportwissenschaft und Psychologie. Ausbildungen in Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Psychodrama für Kinder und Jugendliche, Klinische Hypnose, Feldenkrais. Begründer des «Pfiffikus e.V.» (1982) und Leiter der gleichnamigen therapeutischen Lebensgemeinschaft für Kinder und Jugendliche. Zu den wichtigsten Säulen dieses Projekts gehört das Zusammenleben mit Tieren (vom Geflügel bis zu Pferden). Die Integration von Körperarbeit (Feldenkrais) und Ericksonscher Hypnotherapie mündete im Aufbau einer eigenen Praxis und Fortbildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt «SELBSTentwicklung». 2001 Gründung des «SELBSTentwicklungshilfe e.V.» zur Unterstützung der privat initiierten Arbeit mit Schwerbehinderten in Kiew/Ukraine. Seine eigenständige, aus der kreativen Nutzung der Wechselbeziehungen zwischen sozialen, motorischen, emotionalen, und kognitiven Prozessen, entwickelte Arbeits- und Denkweise hat er seither auf zahlreichen internationalen Veranstaltungen vorgestellt. Martin Busch bietet regelmässig Ausbildungen in Deutschland, Kiew und in Warschau (deutsch/polnisch in Zusammenarbeit mit dem Polski Institut Ericksonowski) für Ärzte und Psychologen an. An der Universität Kiew ist seine Ausbildung inzwischen Teil des Studiengangs Psychologie (4./5. Studienjahr).

Website: www.selbstentwicklung.eu
Kontakt: name@website.com
     

Klaus-Dieter Dohne

Dipl. Psych. und Industriekaufmann || Approbation als psychologischer Psychotherapeut. Lehrtherapeut bzw. Lehrsupervisor für verschiedene Weiterbildungsinstitute, z.B. Systemische Gesellschaft und Milton-Erickson-Gesellschaft. 5 Jahre Angestellter der Bundesagentur für Arbeit. 5 Jahre Leitung einer psychiatrischen Therapieeinrichtung. Seit 1998 Führung einer eigenen Beratungssozietät. Lehraufträge an privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen im In- und Ausland. Vorstandsmitglied der deutschen Milton-Erickson-Gesellschaft (MEG). Partner in mehreren Unternehmensberatungen.

Website: www.kddohne.de/flash/index.html
Kontakt: K.D.Dohne@t-online.de
     

Hansjörg Ebell

Dr. med. || Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. (1976-86 Anästhesie, Intensivmedizin und Aufbau einer interdisziplinären, universitären Schmerzambulanz. 1987-93 psychosomatische Schmerztherapie im Klinikum Grosshadern, davon 3 Jahre praktisch-klinisches Forschungsprojekt zur Wirksamkeit von Selbsthypnose bei sog. «Tumorschmerzen».) Niederlassung als Psychotherapeut 1992, Praxisschwerpunkt: chronische Schmerzsyndrome, psychosomatische und Krebserkrankungen. Lehrtherapeut für Hypnose (Bayer. Landesärztekammer), Referent und Supervisor der Hypnose-Fachgesellschaften DGH und MEG, 6 Jahre Vorstandsmitglied der MEG. Lehrtätigkeit seit 1984: Hypnose in der psychotherapeutischen Weiterbildung (u.a. Lindauer Psychotherapiewochen), Medizinische Hypnose, Psychoonkologie.
Literatur: Ebell & Schuckall (Hrsg.), Warum therapeutische Hypnose. Pflaum Verlag 2004.

Website: www.doktorebell.de
Kontakt: kontakt@doktorebell.de
     

Joachim Faulstich

Autor und Regisseur wissenschaftlicher Bücher und Fernsehdokumentationen. Er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise erhalten. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit alternativen Heilverfahren und aktueller Bewusstseinsforschung.
Das vorliegende Buch «Das Geheimnis der Heilung» ist ein anschaulicher Bericht über ein Gebiet, das die Medizinforschung immer mehr bewegt. Mit seinem Film «Rätselhafte Heilung» (ARD 2006/2007) hat Joachim Faulstich die neuen Erkenntnisse der Wissenschaft erstmals einem Millionenpublikum bekannt gemacht. Nun wurde sein neuester Film «Das Geheimnis der Heilung» gesendet. Joachim Faulstich lebt in der Nähe von Frankfurt am Main.

Kontakt: jfaulstich@gmx.de
     

Evi Forgò Baer

Dr. phil. || Fachpsychologin für Psychotherapie, Kunsttherapeutin IHK, ausgebildet bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (SGGT) und am Institut für humanistische Kunsttherapie (IHK), in Ausbildung bei der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (ghyps).
Psychotherapeutin in freier Praxis in Zürich, Dozentin ZHAW, Forensische Psychotherapeutin im Massnahmenzentrum Uitikon, Ausbildnerin bei der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) für Job Caddie.
Seit 1994 arbeite ich einzeltherapeutisch mit Tätern (mit Opfererfahrung) im Massnahmenzentrum Uitikon, während ich in der privaten Praxis auch Menschen mit sozialpsychiatrischen Problemstellungen behandle. Zudem leite ich in Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen (Gerichtsmedizin, Aidshilfe) Trainingsmodule wie die «Auseinandersetzung mit den Einweisungsgründen» oder das «Trainingsprogramm zur Deliktprävention».

Kontakt: efb@bluewin.ch
     

Kai Fritzsche

Dr. phil. Dipl.-Psych. || Psychologischer Psychotherapeut. Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB), Studienfach: Diplom-Psychologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der HUB (Lehrstuhl für Klinische Psychologie & Forschungsgruppe Verhaltensneurowissenschaft der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät). Tätigkeit in der Institutsambulanz für Psychodiagnostik und Psychotherapie der HUB. Promotion an der HUB/Universität Heidelberg (Themenbereich: Phantomschmerzbehandlung). Ausbildungsleiter am Angermünder Institut für Suchttherapie und Suchtmedizin (AISS). Leitender Psychologe am Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) in Berlin. Niederlassung in eigener Praxis. Lehrbeauftragter des Institutes für Verhaltenstherapie Brandenburg e.V. (IVT) für die Fächer: Entspannungsverfahren, Klinische Hypnose und imaginative Verfahren sowie Basisvariablen in der Psychotherapie. Lehrbeauftragter für Selbsterfahrung (Selbsterfahrungsleiter) am IVT. Trainer für Ego-State-Therapie (Foundation for Ego-State-Therapie).
Psychotherapeutische Qualifikationen: Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie. NLP-Health Certifikation Training (R. Dilts, T. Hallbom, W. Lenk & S. Smith). Fortbildung in Klinischer Hypnose (Milton-Erickson-Gesellschaft, M.E.G.). Fortbildung in Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie GmbH (Brandenburg), Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie. EMDR-Ausbildung am Institut für Traumatherapie Berlin (Oliver Schubbe). Ausbildung in Energetischer Psychologie (EP: EFT, MET). Ausbildung in Ego-State-Therapie (u.a.: Woltemade Hartman, Maggie Phillips). Curriculum: Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT).
Berufliche Schwerpunkte: Behandlung von Traumafolgestörungen einschliesslich dissoziativer Störungen. Behandlung von Leistungsstörungen. Fortbildung und Supervision in Ego-State-Therapie.

Website: www.ifhe-berlin.de
Kontakt: kai.fritzsche@ifhe-berlin.de
     

Stefan Geyerhofer

Adj. Prof. Mag. || Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut und Lehrsupervisor in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS), Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST) in Wien und Adj. Prof. für Psychologie an der Webster University.
Mitbegründer und Vorstandsmitglied des «European Network for Brief Stategic and Systemic Therapy».

Website: www.geyerhofer.com
Kontakt: geyerhofer@geyerhofer.com
     

Peter Hain

Dr. phil. || Fachpsychologe für Psychotherapie & für Kinder- und Jugendpsychologie FSP. Gründungsmitglied, Past-Präsident und Ausbilder der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz, ghyps, Supervisor und Dozent an mehreren systemischen Ausbildungsinstituten, Supervisor pca (person centered approach). Private Praxis in Zürich und Bremgarten (AG) für Einzel-, Paar- und Familientherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Coaching und Supervision (Einzel, Gruppen und Organisationen). Ausbilder- und Lehrtätigkeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich, Vorträge und Seminare an internationalen Kongressen im Bereich Kinder- und Hypnosetherapie sowie systemische, integrative und humorvolle Ansätze in der Psychotherapie.
Diverse Veröffentlichungen, Buchautor (Das Geheimnis therapeutischer Wirkung, Carl Auer 2001).
Wissenschaftl. Leitung der Aroser Kongresse über die Heilkraft von Lachen und Humor in Medizin und Psychotherapie, sowie der Kongresse «Humor in der Therapie» in Basel. Gründungspräsident von HumorCare, Gesellschaft zur Förderung von Humor in Therapie, Pflege und Beratung. Seit vielen Jahren berufspolitische Funktionen.

Website: www.drhain.ch
Kontakt: info@drhain.ch
     

Woltemade Hartman

Ph.D || Klinischer Psychologe in privater Praxis in Pretoria, South Africa. In internationaler Zusammenarbeit mit Experten wie Maggie Philips hat er das Konzept der Ego State Therapy entwickelt. Er ist Direktor der Milton Erickson Gesellschaft in Südafrika. Zudem ist er zertifizierter EMI (Eye Movement Integration) Practitioner und Trainer. Er ist durch Dr. Danie Beaulieu Ph.D und der Académie Impact in Quebec, Canada, akreditiert EMI Trainings international durchzuführen.

Website: www.woltemadehartman.co.za
Kontakt: info@meisa.co.za
     

Thomas Hegemann

Systemischer Berater und Coach (SG), Lehrtrainer von ISTOB, München.
Langjährige Tätigkeit in Sozialpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe in Deutschland, England, Spanien, Ghana.
Vorstand der ISTOB Management Akademie und des Bayerischen Zentrums für Transkulturelle Medizin.
Autor von: C. Bauer und T. Hegemann «Ich schaffs! – Cool ans Ziel», Carl Auer Systeme Verlag, Heidelberg 2008 und Hegemann T. & Oestereich C. (2009), «Einführung in die interkulturelle systemische Beratung und Therapie», Carl Auer: Heidelberg.

Websites: www.istob.de - www.bayzent.de
Kontakt: thomas.hegemann@istob.de
     

Thomas Hess

Dr. med. || Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie- und Psychotherapie.
1980 bis 1990 Chefarzt des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes GR. 1990 bis 1999 Leiter des Institutes für Ehe und Familie (IEF) Zürich, Trainer und Lehrsupervisor, Therapeut und Mediator, Supervisionen, Teamentwicklung. Langjährige Arbeit mit Multi-Problem- und Folgefamilien in systemischer Praxisgemeinschaft, Autor des Lehrbuches für systemische Arbeit mit Paaren (Auer).

Website: www.thomas-hess.ch
Kontakt: thomas_hess@bluewin.ch
     

Liz Lorenz-Wallacher

Dipl. Psych. || Aus- und Fortbildungen in Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, Körpertherapie, Provokativer Therapie mit Frank Farelly und seit 1980 in Hypnotherapie nach Milton Erickson hauptsächlich bei Jeff Zeig, Paul Carter, Steven & Carol Lankton, Steven Gilligan, Marc Lehrer, Deborah Ross und David Cheek. Seit 25 Jahren Tätigkeit im Bereich Psychotherapie und Beratung, zunächst 10 Jahre in einer Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Familien. Danach Wechsel als Teamleiterin in eine neu gegründete Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Dort Entwicklung eines ressourcen- und lösungsorientierten hypnotherapeutischen stationären Konzeptes zur Behandlung sexuell traumatisierter PatientInnen, welches sie als Fortbildung seit Jahren bundesweit im Rahmen der M.E.G.-, der Verhaltenstherapie- und systemischen Therapie unterrichtet. 1991 Erwerb der Kassenzulassung und Niederlassung in eigener Praxis als Verhaltenstherapeutin und Hypnotherapeutin nach M. Erickson. Seit dieser Zeit auch Tätigkeit als Supervisorin in psychiatrischen, kinderpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und verschiedenen sozialen Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe. Seit 1994 anerkannte Ausbilderin und Supervisorin der M.E.G. und als solche mit Fortbildungsseminaren im In- und europäischen Ausland tätig (Polen, Luxembourg, Schweiz, demnächst Österreich) Aufbau und Leitung des neu gegründeten Milton Erickson Instituts Saarbrücken. Seit 1996 Dozentin im Bereich der staatlichen Ausbildung von Verhaltenstherapeuten/innen im IVV der Klinik Berus sowie Gastdozentin bei der SGST, der saarländische Gesellschaft für systemische Therapie.
Seit 1996 als 2. Vorsitzende im Vorstand der M.E.G. Sie leitet seit Jahren eine komplette Seminar-Reihe zum Thema «Selbsthypnose, Selbstmanagement: Erfolg und persönliche Entwicklung» am Saarbrücker MEI.

Website: www.meg-saarbruecken.de
Kontakt: name@website.com
     

Stefan Mamié

Psychologiestudium an der Hochschule für angewandte Psychologie HAP. Weiterbildung in psychosomatischer Psychotherapie Biosynthese (David Boadella). Fortbildung in Psychosozialer Onkologie (WPO) der deutschen Krebsgesellschaft. Psychoonkologe der Krebsliga Aargau in den Kantonsspitälern Aarau und Baden. Inspiriert von hypnosystemischem Denken und Handeln durch Paul Carter, PH.D. (Milton Erickson, Virginia Satir) im Rahmen verschiedenster therapeutischer Veranstaltungen, Kursassistenzen und langjähriger persönlicher Freundschaft.
Eigene Betroffenheit durch eine Krebserkrankung seit 1988.

Website: www.krebsliga-aargau.ch
Kontakt: stefan.mamie@krebsliga-aargau.ch
     

Corinne Marti Häusler

Dr. med. || Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH, Supervision, Erstausbildung zur Kinderärztin FMH, Weiterbildung und Praxis (seit 1990) als Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Supervision. Systemische Ausbildung (Jürg Willi), Supervisionsausbildung (C. Gammer), Traumatherapie und NLP (G. Perren), Supervisorin SMSH und ghyps, Ausbildnerin ghyps.
Hypnose, speziell auch mit Kindern und Jugendlichen, ist seit Jahren ein bedeutendes und selbstverständliches Element meiner beruflichen Tätigkeit und meines Lebens. Eine systemische Sichtweise erscheint mir für die Therapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien unabdingbar, wobei ich gerne auch im Einzelsetting arbeite.

Kontakt: corinnemarti@hin.ch
     

Ortwin Meiss

Dipl.-Psych. || Leiter des Milton H. Erickson Instituts in Hamburg. Lehrtherapeut und Vorstandsmitglied (2. Vorsitzender) der Milton Erickson Gesellschaft.
Arbeitet in freier Praxis als Psychotherapeut, Coach und Trainer.

Website: www.milton-erickson-institut-hamburg.de
Kontakt: mei@on-line.de
     

Antonio Nadalet

M.S.W. (Master in Social Work), Systemtherapeut SGS, Supervisor || Höhere Fachschule für Sozalarbeit und Sozialpädagogik, Studium zum Master in Social Work/Science, St. Louis University, Mo, USA. Weiterbildung in systemischer Paar- und Familientherapie, klinischer Hypnose, Ericksonscher Hypnose, Supervision und Organisationsentwicklung.
Seit 1983 beraterische und therapeutische Tätigkeit in der ambulanten Erwachsenenpsychiatrie, Suchthilfe, Kinder- und Jugenpsychiatrie. 1991 bis 2001 Mitarbeiter am IEF, Leitung der Systemtherapieausbildung und -abteilung, Mitgied der GL. Seit 2001 Selbstständiger Psychotherapeut in der Praxis für Entwicklungsförderung (PfEf) in Aarau und freier Mitarbeiter am IEF.

Website: www.pfef.ch
Kontakt: antonio.nadalet@pfef.ch
     

Burkhard Peter

Dr. phil., Dipl. Psych. || Psychologe und Psychotherapeut BDP. Gründungsvorsitzender und langjähriger Geschäftsführer der Milton Erickson Gesellschaft für Hypnose M.E.G.
Vorstandsmitglied der International Society of Hypnosis ISH.
Autor und Herausgeber zahlreicher Artikel und Bücher über Hypnose und Hypnotherapie, sowie der «Newsletter» der ISH und Herausgeber der Zeitschrift «Hypnose».

Websites: www.Burkhard-Peter.de - www.meg-muenchen.de
Kontakt: burkhard-peter@t-online.de
     

Manfred Prior

Dr. phil. Dipl.-Psych. || Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft (MEG), langjähriger Co-Leiter des Milton H. Erickson Institutes Hamburg und leitet seit 1999 zusammen mit Ulrich Freund die Milton Erickson Regionalstelle Frankfurt. Neben seiner breit gefächerten Fortbildungstätigkeit als Referent auf Kongressen und an Fortbildungsinstituten arbeitet er in eigener Praxis als Therapeut, Berater, Coach und Supervisor. Autor von Lehrvideos und wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Themen Erickson'scher Hypnosetherapie und moderner Kurzzeitpsychotherapie. Manfred Prior ist Autor des Fachbuchbestsellers «MiniMax-Interventionen» und seines neuen Buches «Beratung und Therapie optimal vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch». Zu letzterem gibt es ein interessantes Diskussionsforum.

Website: www.meg-frankfurt.de
Kontakt: Manfred.Prior@meg-frankfurt.de
     

Mechthild Reinhard

Dipl. Päd. || System. Familientherapeutin und Supervisorin. Eigenes Institut für systemische Beratung und pädagogische Forschung (ISB). Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik DGsP e.V.

Website: www.dgsp.org/gesellschaft/organe/vorstand
Kontakt: MReinhard@ahg.de
     

Willibald Ruch

Prof. Dr. || Ordentlicher Professor für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Zürich. 1975-1980 Studium an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Promoviert 1980 an der naturwissenschaftlichen Fakultät zum Dr. phil. 1976 Studienaufenthalt am Department of Psychology und Department of Statistics an der Miami University in Oxford (Ohio), USA. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. F.-J. Hehl am Lehrstuhl für Experimentelle Biologische Psychologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und 1983-1989 Hochschulassistent am Lehrstuhl II des Psychologischen Institutes der Universität Düsseldorf. 1989-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologische Psychologie der Universität Düsseldorf. 1991 Habilitation an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Thema «Die Emotion Erheiterung: Ausdrucksformen und Bedingungen»). 1992-1998 Stipendiat im Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). 1999 ausserplanmässiger Professor der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2000-2002 Senior Lecturer für individual differences/motivation & emotion an der School of Psychology an der Queens University of Belfast. Seit 2002 Ordentlicher Professor am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Experte der Gelotologie (Lachforschung).

Website: www.psychologie.uzh.ch/perspsy/ueber_uns/ruch.php
Kontakt: w.ruch@psychologie.uzh.ch
     

Gunther Schmidt

Dr. med., Dipl. rer. pol. || Facharzt für psychotherapeutische Medizin. Gründer und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, Mitbegründer und Lehrtherapeut der Intern. Gesellschaft für Systemische Beratung und Therapie (IGST), Mitbegründer und Lehrtherapeut des Helm-Stierlin-Instituts für systemische Beratung, Forschung und Therapie (HSI), Ausbilder und (von 1984-2003) 2. Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose, Mitgründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC). Er ist ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der SysTelios-Klinik Siedelsbrunn für optimales Gesundheits-Coaching (speziell für Führungskräfte). Er gilt international als Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und als Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Psychotherapie, Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung. Autor zahlreicher Fachpublikationen (Bücher, Fachartikel, Audio- und Video-Publikationen).

Website: www.meihei.de
Kontakt: gunther.schmidt@meihei.de
     

Claudia Starke

Dr. med. || Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie-Lehrtrainerin bis 2008 im Institut für Systemische Therapie u. Organisationsberatung (München). Lehrtrainerin SG Deutschland. Freiberufliche Lehrtherapeutin, Trainerin und Supervisorin. Systemtherapie und Hypnotherapie für Einzelne, Paare und Familien in systemischer Praxisgemeinschaft, Arbeit mit Multi-Problem- und Folgefamilien.

Website: www.claudia-starke.ch
Kontakt: cstarke@online.de
     

Bettina von Uslar

lic. phil. || Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Systemtherapeutin SGS, Supervisorin. Studium der klinischen Psychologie und der Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Zürich. Weiterbildung in systemischer Paar- und Familientherapie. Zehnjährige Tätigkeit im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürich. Seit 1994 Therapeutin in eigener Praxis. Lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Settings und Kontexten. Arbeit mit komplex traumatisierten KlientInnen. Coaching, Beratung, Therapie und Supervision mit Einzelnen und Gruppen. Lehr- und Vortragstätigkeit an diversen Institutionen und Anlässen. Seit 2001 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie SGS. Seit 1992 freie Mitarbeiterin am IEF Zürich in den Bereichen Supervision und Weiterbildung.

Kontakt: tina.uslar@hispeed.ch
     

Thomas Villiger

lic. phil. || Thomas Villiger, geb. 1957, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Murtenstrasse 26, CH-2502 Biel/Bienne. Ausbildung in system. Psychotherapie. Weiterausbildung in klin. Hypnose MEG/ghyps. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung u.a. bei E. Polster, Ph.D., J. Barber, Ph.D., L. Reddemann, Prof. Dr. med., zur Zeit in Ausdruckstanz, Stimmbildung (zhdk). Arbeit in der stationären Jugendpsychiatrie. Tätigkeit an der Familien- und Erziehungsberatung, CH-Basel und seit 2003 in privater Praxis. Seit 2006 in Teilzeit in der rehabilitat. Früherfassung der IV / im Eingliederungs-Management v.a. von Unfallpatienten und Personen mit sog. psychosomat. Fragestellungen und in privater Praxis.

Website: www.psychologiebiel.ch
Kontakt: thomas.villiger@psychologie.ch
     

Claudia Weinspach

Dipl.-Psych. || Geboren in München. Seit 1998 in eigener Praxis in Münster niedergelassen und arbeitet ausserdem in einer Beratungsstelle für Opfer von sexualisierter Gewalt («Zartbitter Münster e.V.»). Ihre therapeutischen Qualifikationen umfassen Körpertherapie, Klientenzentrierte Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie. Ihr therapeutisches Denken wurde ausserdem durch die einjährige Mitarbeit in der Milton Erickson Foundation in Phoenix, AZ, durch schamanische Heilungsrituale und -zeremonien (C. Hammerschlag) wie auch durch langjährige Theater- und Stimmarbeit (u.a. Roy Hart Theatre, Paris) geprägt. Elemente daraus setzt sie in modifizierter Form zur Konzeptionierung spielerischer therapeutischer Methoden für Jugendliche und Erwachsene ein. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von traumabedingten Spätfolgen aufgrund von Gewalterfahrungen in der Kindheit.

Website: www.claudia-weinspach.de
Kontakt: info@claudia-weinspach.de
     

Charlotte Wirl

Dr. med. || Ärztin, Psychotherapeutin, Fachspezifikum Hypnose und Hypnotherapie. Supervisorin. Diplome der Österreichischen Ärztekammer für psychotherapeutische, psychosomatische und psychosoziale Medizin. Psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis in Wien. Ehrenvorsitzende der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose und Kurztherapie, Austria (MEGA), internationale Lehrtrainerin für Hypnose und Hypnotherapie für Erwachsene und Kinder, internationale Veröffentlichungen.

Website: www.hypno-therapie.at
Kontakt: charlotte.wirl@gmx.at
     

Patrick Wirz

lic. phil. || Fachpsychologe für Psychotherapie FSP. Hypnotherapeut ghyps (CH) und M.E.G. (D). Abschluss in Klinischer Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich. Ausbildung in Psychoanalyse, Systemischer Psychotherapie, Sexualtherapie, Hypnotherapie und Supervision. Seit 1980 Privatpraxis für Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie. Lehraufträge und Supervisionen für Psychotherapie sowie Paar- und Sexualtherapie. Vorträge und Medienarbeit zu diesen Themen.

Kontakt: patrickwirz@bluewin.ch
     
 
   
hypnosystemische-tagung   hypnosystemische-tagung

© 2009 ief · Design & Programming: www.arttape.ch