|
Unsere Gäste und ihre Geschenke
Bekannte Fachleute aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, den USA und Südafrika bieten Vorträge und Seminare zu den Themen und Stichworten: Utilisation, Ängste, Depression, Ressourcen, Positive Psychologie, Psychosomatik, Neuropsychologie, Mentales Training, Zwänge, Rituale, Ego-State, Psychoonkologie, Kinder- und Jugendtherapie, Schmerz, Hypnose, Humor, Metaphern und Geschichten, Teile-Arbeit, Resilienz, Arbeit mit Paaren und Familien, Trauma, Feldenkrais, Arbeit mit Tätern, Forschung u.v.a.m..
Alle? - und mehr:
Es freut uns ganz besonders, dass wir Joachim Faulstich für einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion zum Thema seines Buches und ARD-Beitrags: «Das Geheimnis der Heilung» gewinnen konnten. Joachim Faulstich ist preisgekrönter Wissenschaftsjournalist und Autor, der sich intensiv mit dem Wesen der Heilung und ihrer Inszenierung in verschiedenen (Behandlungs-)Kulturen auseinandergesetzt hat und sie auch aus neurobiologischer Perspektive betrachtet. Er beschreibt und interpretiert spektakuläre Heilungsverläufe und berichtet u.a. auch über die Arbeit von Martin Busch, dessen hypnosystemischer Ansatz auch die «körpersystemische» Feldenkrais Methode integriert. Martin Busch wird wichtige Aspekte seiner Arbeit an der Tagung präsentieren.
Zum ersten Mal an einer hypnosystemischen Tagung und prominent vertreten: die Positive Psychologie! Als Wissenschaft, die Ressourcen, Stärken und Gesundheit erforscht, kann sie wertvolle Beiträge zum hypnosystemischen Ansatz leisten. Willibald Ruch gehört zu den international renommiertesten Emotionsforschern, Humor eingeschlossen.
Die hypnosystemische Arbeit mit inneren Anteilen und Ego-States feiert ebenfalls Premiere an unserer Tagung. Mit Woltemade Hartman kommt einer der international bekanntesten Spezialisten für die Behandlung von traumatisierten Patienten zu uns nach Zürich.
Lernen als erkenntnisgewinnender Prozess: Klaus-Dieter Dohne hat zusammen mit dem Hirnforscher Gerald Hüther ein Tool entwickelt, das auf neurobiologischen Grundlagen von Lernerfahrungen basiert und dem Anwender einen «Aussen»-Einblick in die eigenen Vorgehensweisen und Bewältigungsstrategien ermöglicht. Die Auswirkungen früher Lern- und Leiderfahrungen prägen nicht nur das spätere professionelle Verhalten, sondern können auch ursächlich für Burnout, psychosomatische Symptome oder diverse Suchtprobleme sein.
Klaus-Dieter Dohne stellt dieses Tool nicht nur an der Tagung vor, sondern allen TeilnehmerInnen vor der Tagung gebührenfrei zur Verfügung - eine erkenntnisgewinnende Auswertung inbegriffen!
P.S.: Weitere Highlights und Überraschungen: wir arbeiten dran!
«Stell Dir vor, es ist Zeit für die 2. Hypnosystemische Tagung und alle kommen wieder!»
Wir freuen uns, Sie dabeizuhaben ...
Peter Hain (für die ghyps) und Christina Marty-Spirig (für das ief)
|
|